Unser Leitbild
Der Kirchenvorstand hat zusammen mit der Gemeinde auf mehreren Tagungen folgendes Leitbild für die Kirchengemeinde Grömitz entwickelt:
Unsere Ev.-luth. Kirchengemeinde Grömitz ist in besonderer Weise dadurch geprägt, dass
- wir über ein großes Gemeindezentrum (mit drei großen Räumen) verfügen,
- es einige sehr gut entwickelte und weiter ausbaufähige Bereiche kirchlicher Arbeit gibt im Kindergarten, in der Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit und der Kirchenmusik,
- wir in der Gemeindeleitung eine klare, biblische Orientierung und ein harmonisches Miteinander vorfinden,
- in unserem Gemeindegebiet überdurchschnittlich viele Senioren leben (34% über 60),
wir eine Kurort-Gemeinde mit 2900 Gemeindegliedern sind, in der im Sommer pro Tag 31.000 Dauergäste Urlaub machen,
- wir eine sehr traditionell geprägte Gemeinde haben, die hohe volkskirchliche und volkstümliche Erwartungen an das Gemeindeleben hat und viele Kontaktmöglichkeiten bietet,
- wir in einem überdurchschnittlich säkularen Umfeld leben, das keine Bindung zur christlichen Gemeinde hat (rund 50% der Bewohner gehören keiner Kirche an).
Gemäß dem biblischen Leitbild
- vom Leib mit vielen Gliedern, dessen Haupt Jesus Christus ist (Eph. 4),
- dass wir berufen sind zur Liebe und zum Einssein in Christus (Joh. 15 + 17; Apg. 2),
- dass wir den Auftrag von Jesus Christus haben, engagiert Menschen zum Glauben & Mitmachen einzuladen (Matth. 28; 1.Kor. 9),
wollen wir folgende Schwerpunkte setzen:
- Jesus Christus soll die Mitte sein für unser Glauben, Reden, Handeln, Gottesdienstfeiern, für unser Miteinander und alle Gemeindebereiche.
- In die Gestaltung des Gemeindelebens beziehen wir möglichst viele Gemeindeglieder ihren Gaben und Möglichkeiten entsprechend mit ein.
- Wir wollen vorhandene Möglichkeiten kreativ nutzen und neue Möglichkeiten erschließen, um Menschen zum Glauben und Gemeindeleben einzuladen.
- Nächstenliebe als Dienst am Menschen soll in allen Gemeindeaktivitäten spürbar werden.
- Unsere Öffentlichkeitsarbeit soll nachhaltig ausgebaut werden und eine einladende Gestalt bekommen.
Dazu wollen wir innergemeindlich…
- eine einladende, befreiende und liebevolle Atmosphäre schaffen,
- die Gottesdienste als Zentrum des Gemeindelebens in lebendiger, kreativer Vielfalt so gestalten, dass alle Generationen sich angesprochen fühlen und erreicht werden
- und dabei insbesondere über kirchenmusikalische Gottesdienstprojekte mit Kindern und Jugendlichen auch die Elterngeneration erreichen,
- eine Stärkung und Ermutigung im Glauben und zur Mitarbeit in der Gemeinde durch Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen, gemeinsame Bibelarbeit und Seelsorge erreichen,
- gemeinsam beten und Glauben leben, Kommunikation pflegen, Beziehungen knüpfen, Gemeinschaft fördern,
- die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern pflegen und entwickeln, für guten Informationsfluss sorgen und ein gutes, christliches Miteinander leben,
- die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zielstrebig weiterführen und ausbauen,
diakonische Angebote erhalten oder ausbauen
- das neue Gemeindezentrum zusammen mit der St.Nicolaikirche als Möglichkeit für ein vielgestaltiges, lebendiges Gemeindeleben nutzen.
und nach außen wollen wir andere erreichen durch:
- eine bessere Gestaltung unserer Öffentlichkeitsarbeit und die Herstellung von vielfältigem, einladend gestaltetem Informationsmaterial,
- Wahrnehmung der zahlreichen Kontaktmöglichkeiten, die unsere offene Volkskirche bietet (Geburtstagsbesuche, Krankenbesuche, Andachten in Heimen, Teilnahme am Dorfleben)
- Gestaltung von offenen Veranstaltungsangeboten (Gemeindefeste, Ausstellungen, Lesungen und Öffnung des Gemeindehauses für andere Gruppen)
- spezielle Angebote für Urlauber.