Konfirmation
Vorbereitung auf die Konfirmation
Liebe Konfirmanden und liebe Eltern,
Damit wir uns alle besser auf die eigentliche Konfirmation einstellen und vorbereiten können, möchten wir Euch und Ihnen hier einige Gedanken und Hinweise mit auf den Weg geben.
Was bedeuten Konfirmation und Bekenntnis?
- Das Verhältnis von Taufe und Konfirmation: In der Taufe sagt Gott JA zu uns und bei der Konfirmation sagen wir JA zu Gott und holen nach, was wir als Babys noch nicht konnten: Wir vertrauen Gott unser Leben an, er soll unser Denken und Handeln bestimmen und nicht mehr der oder das Böse. Durch die Konfirmation wird die Taufe sozusagen „vervollständigt“.
- Konfirmation bedeutet wörtlich „Befestigung“, d.h. gefestigt, bestärkt werden im Glauben an Gott. Und auch: Etwas bestätigen, beweisen, versichern, beteuern – nämlich, daß man glaubt.
- Deshalb „bekennen“ alle Konfirmanden im Konfirmationsgottesdienst ihren Glauben an:
- Gott, den Schöpfer, der ihnen das Leben geschenkt hat;
- und an Gott, den Sohn, weil Jesus sie am Kreuz erlöst hat;
- und an Gott, den Heiligen Geist, der ihnen Kraft schenkt und sie führt.
- Die Konfirmanden werden durch “Einsegnung“ ( = Segnung mit Handauflegung) in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen und für ihren weiteren Glauben und Lebensweg gestärkt.
Vorbereitung auf die Konfirmation:
-
- Jede/r Konfirmand/in sucht sich einen Konfirmationsspruch aus.
- Alle Konfirmanden schreiben einen kleinen Aufsatz über ihren Konfirmationsspruch (eine Din A5-Seite) – der gründlich durchdacht und gut lesbar geschrieben ist, der mit Namen und vollständigem Spruch (mit Stellenangabe: also z.B. Jes 43,1) abgegeben wird und im Unterricht oder Gottesdienst verlesen werden kann.
Dabei können sie folgende Fragen berücksichtigen:
-
-
- Was gefällt mir besonders an meinem Spruch?
- Welchen Segen erwarte ich von Gott? Was soll er für mich tun?
- Was möchte ich für Gott tun?
- Was möchtest Du mit Deinem Spruch “bekennen“?
-
Sechs Konfirmanden/innen werden den Aufsatz bei der Konfirmation als persönliches Bekenntnis verlesen.
- Folgendes müssen die Konfirmanden bei der Konfirmation auswendig aufsagen können: Vaterunser & Glaubensbekenntnis
Terminübersicht:
Die Konfirmanden treffen sich vor dem Gottesdienst um 9.45 Uhr im Nicolaiblick, um dann gemeinsam mit den Kirchenvorstehern in die Kirche zu ziehen. (Die Mädchen können einen Maiglöckchenstrauß tragen und die Jungs ein kleines Maiglöckchen am Revers – ansonsten angemessene Kleidung – keine Jeans! )
Im Anschluß an den Gottesdienst stellen wir uns draußen für ein Gruppenfoto auf (bei Regen in der Kirche).
Bitte während des Gottesdienstes nicht fotographieren.
Wir wünschen viel Freude bei den Vorbereitungen und einen schönen Konfirmationstag.
Die Pastoren